Alles zur Krankenversicherung in der Ausbildung

Der Start in die Ausbildung bringt viele neue Herausforderungen mit sich – auch beim Thema Krankenversicherung. Dabei hast du doch schon genug um die Ohren. Deshalb kümmern wir uns als Audi BKK darum, dass du einfach loslegen kannst. Und weil zum Loslegen auch dazugehört, einfach mal Neues auszuprobieren, sorgen wir dafür, dass du dabei gut abgesichert bist. Denn selbst wenn du mal Bock auf etwas Schräges oder Außergewöhnliches hast, behalten wir deine Gesundheit im Blick. Wir unterstützen dich – immer, und vor allem wenn’s drauf ankommt.

Wir sind dein Backup. Damit du dein Leben genießen und dich ausprobieren kannst. Go for it. Wir regeln.

Diese Vorteile haben Auszubildende bei der Audi BKK

  • Wahltarif Prämienzahlung: Gesundheit zahlt sich aus
    Fast nie beim Arzt oder der Ärztin und die Krankenkasse kaum beansprucht? Mit dem Wahltarif Prämienzahlung der Audi BKK kannst du dir Rückzahlungen sichern.
  • Gesundheitskurse: Immer und überall
    Nutze unsere kostenlosen, digitalen Gesundheits- und Sportkurse.
  • Sport-Check
    Fit für’s Training? Lass deine Gesundheit in einer sportmedizinischen Untersuchung abchecken.
  • Service-App: Mit nur einem Klick
    „Papierkram“ kannst du easy über die Audi BKK Service-App regeln.
  • Reiseschutzimpfung: Travel safely
    Profitiere als Azubi von der vollständigen Kostenübernahme für deine von der STIKO (Ständige Impfkommission) empfohlenen Reiseschutzimpfungen.
  • Professionelle Zahnreinigung: Sauber gespart
    Sichere dir bis zu 60 Euro pro Kalenderjahr für eine professionelle Zahnreinigung mit „GesundheitExtra“.

Fragen und Antworten rund um die Krankenversicherung für Auszubildende

Brauche ich eine Krankenversicherung für die Ausbildung?

Ja. Sobald du als Azubi eine Vergütung erhältst, musst du eine eigene Krankenversicherung abschließen und kannst damit nicht mehr über deine Eltern familienversichert sein. Welche Krankenkasse für dich als Azubi am besten ist, entscheidest du. Du kannst dich zum Beispiel selbst bei der Audi BKK versichern. Wenn du keine Vergütung erhältst, kannst du maximal bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres in der beitragsfreien Familienversicherung über deine Eltern versichert bleiben. In diesem Fall besteht lediglich Versicherungspflicht in der Renten- und Arbeitslosenversicherung. Alle Informationen zur Familienversicherung findest du hier auf unserer Website. 

Ich bin kein Auszubildender bzw. keine Auszubildende, sondern mache ein duales Studium. Brauche ich auch eine eigene Krankenversicherung?

Ja. Sobald du eine Vergütung bekommst, kannst du während eines dualen Studiums nicht in der Familienversicherung bleiben. Anders als Studenten und Studentinnen, die ausschließlich eine (Fach-)Hochschule besuchen, absolvierst du auch einen großen Praxisteil und giltst somit als zur Berufsausbildung Beschäftigter oder Beschäftigte. Sofern du nicht mehr als 325 Euro monatlich verdienst, übernimmt dein Arbeitgeber oder deine Arbeitgeberin die Beiträge allein. Heißt: Auch für ein duales Studium benötigst du eine eigene Krankenversicherung.

Ich war bislang familienversichert. Kann ich während meiner Ausbildung in der Familienversicherung bleiben?

Nein, mit einer Ausnahme. Sobald du in deinem neuen Beschäftigungsverhältnis als Azubi eine Vergütung erhältst, musst du eine eigene Krankenversicherung abschließen und bist damit nicht mehr über deine Eltern familienversichert. Ausnahmen sind nicht sozialversicherungspflichtige Berufsausbildungen. Hier kann es durchaus vorkommen, dass Auszubildende in der Familienversicherung bleiben können. Genauer gesagt heißt das: Du kannst zum Beispiel während einer ausschließlich schulischen Ausbildung familienversichert bleiben, da du in dieser Zeit kein Geld verdienst.

Kann ich meine Krankenkasse kurzfristig wechseln?

Du hast bereits deine Wahl getroffen, doch jetzt hast du ein besseres Angebot gefunden? Was viele nicht wissen: Bis zum Ablauf von zwei Wochen nach Beginn der Ausbildung kannst du deine Entscheidung auch noch mal ändern und eine andere Krankenkasse wählen. In der Regel bist du zwölf Monate an deine Versicherung gebunden. Danach kannst du jederzeit mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten die Krankenkasse wechseln. Sofern die Versicherung bei der gleichen Krankenkasse weitergeführt wird, wo du zuvor familienversichert warst, besteht keine Bindungsfrist von zwölf Monaten.

Wer zahlt die Krankenversicherung in der Ausbildung?

Dein Arbeitgeber oder deine Arbeitgeberin und du zahlen jeweils die Hälfte deines Krankenkassenbeitrags. Denn auch in der Ausbildung gilt: Erhältst du eine Vergütung, bist du in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung versicherungspflichtig. Das bedeutet, du kannst nicht mehr über die Familienversicherung deiner Eltern versichert sein. Stattdessen zieht dein Arbeitgeber oder deine Arbeitgeberin von deiner Ausbildungsvergütung automatisch einen gesetzlich festgelegten Beitragssatz für diese Versicherungen ab.

Die Höhe der Beiträge auf einen Blick:

  • Krankenversicherung: 14,6 Prozent (zzgl. Zusatzbeitrag der Audi BKK: 2,4 Prozent)
  • Pflegeversicherung: 3,6 Prozent (Bist du schon 23 Jahre alt oder älter und hast keine Kinder, zahlst du für die Pflegeversicherung einen Beitragszuschlag von 0,6 Prozent, also insgesamt 4,2 Prozent.). Seit dem 1. Juli 2023 hat sich der Beitragsanteil bei Eltern mit mehr als einem Kind vermindert. Es werden dafür Beitragsabschläge ab dem 2. bis zum 5. Kind um jeweils 0,25 Prozentpunkte eingeführt. Diese Abschläge gelten bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres des jeweiligen Kindes.
  • Rentenversicherung: 18,6 Prozent
  • Arbeitslosenversicherung: 2,6 Prozent
Wer zahlt die Krankenversicherung bei einer schulischen Ausbildung?

Bei einer schulischen Ausbildung ohne Entgelt können sich Schülerinnen und Schüler bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres unter bestimmten Bedingungen weiterhin über die Familienversicherung ihrer Eltern versichern lassen. Dazu darf das monatliche Einkommen nicht höher als 535 Euro sein. Wenn jedoch ein Einkommen erzielt wird, das diese Grenze überschreitet oder wenn der Schüler oder die Schülerin älter als 25 Jahre ist, muss er sich selbst um eine Krankenversicherung kümmern. Wenn eine schulische Ausbildung mit einer Ausbildungsvergütung verbunden ist, wie bei dualen Studiengängen oder praxisintegrierten Ausbildungen, sind die Schülerinnen und Schüler versicherungspflichtig und müssen sich selbst versichern. In diesem Fall teilen sich Schülerinnen und Schüler und der Ausbildungsbetrieb die Beiträge zur Krankenversicherung. Alle Informationen zur Familienversicherung findest du hier auf unserer Website.

Ich fahre in den Urlaub. Bin ich weiterhin krankenversichert?

Auch im Urlaub können unvorhergesehene Dinge passieren. Wirst du zum Beispiel krank und benötigst eine medizinische Behandlung im Ausland, können wir das zwar nicht verhindern, aber wir können dich vor den entstehenden Kosten schützen. Im europäischen Ausland erhältst du Leistungen direkt über die Europäische Krankenversichertenkarte (Rückseite der Audi BKK – Versichertenkarte). Wir empfehlen allerdings zusätzlich eine private Auslandsreisekrankenversicherung für alle Auslandsaufenthalte, um finanzielle Nachteile zu vermeiden, oder einen medizinisch erforderlichen Rücktransport abzudecken. Deine reisemedizinischen Fragen beantworten wir auch über unsere kostenfreie Medizinische Hotline. Dort kannst du eine individuelle und ausführliche Beratung zu Gesundheitsthemen zu erhalten. Mehr zur Krankenversicherung beim Urlaub im Ausland erfährst du auf der verlinkten Seite.

Was kostet die Krankenversicherung bei der Audi BKK?

Die Kosten für die Krankenversicherung bei der Audi BKK setzen sich aus dem allgemeinen Beitragssatz und dem Zusatzbeitrag zusammen. Im Jahr 2025 beträgt der allgemeine Beitragssatz 14,6 % des Einkommens, und der Zusatzbeitrag der Audi BKK liegt bei 2,4 %. Der Gesamtbeitragssatz beträgt somit 17 % des Einkommens. Der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin trägt die Hälfte der Beiträge, also 7,3 % des allgemeinen Beitrags und 1,2 % des Zusatzbeitrags. Mehr Infos zum Krankenkassenbeitrag bei der Audi BKK erhältst du hier. Oder rechne direkt hier mit unserem Vorteilsrechner deinen persönlichen Beitragsvorteil bei einem Wechsel zur Audi BKK aus.

Wie kann ich nachweisen, dass ich bei der Audi BKK versichert bin?

Mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Die eGK ist Deine personalisierte Krankenversichertenkarte. Auf der eGK sind die sogenannten Versichertenstammdaten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, etc.) gespeichert. Auf Basis dieser Daten kann der behandelnde Arzt oder die Ärztin bzw. der Leistungserbringer oder die Leistungserbringerin die erbrachten Leistungen mit der Audi BKK abrechnen. Alle Informationen zur eGK findest Du auf der verlinkten Seite.

Was kostet die Krankenversicherung bei der Audi BKK?

Die Kosten für die Krankenversicherung bei der Audi BKK setzen sich aus dem allgemeinen Beitragssatz und dem Zusatzbeitrag zusammen. Im Jahr 2025 beträgt der allgemeine Beitragssatz 14,6 % des Einkommens, und der Zusatzbeitrag der Audi BKK liegt bei 2,4 %. Der Gesamtbeitragssatz beträgt somit 17 % des Einkommens. Der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin trägt die Hälfte der Beiträge, also 7,3 % des allgemeinen Beitrags und 1,2 % des Zusatzbeitrags. Mehr Infos zum Krankenkassenbeitrag bei der Audi BKK erhältst du hier. Oder rechne direkt hier mit unserem Vorteilsrechner deinen persönlichen Beitragsvorteil bei einem Wechsel zur Audi BKK aus.

Schnell und einfach – rund um gut versichert

Jetzt Mitglied werden!

Online beitreten

Weitere starke Leistungen für Azubis

Berufstätige Frau am Smartphone

Das digitale Bonusprogramm

Sport machen, Vorsorge betreiben, fit sein: Nimm jetzt am digitalen Bonusprogramm AktivFit in der Audi BKK Service-App teil und sichere dir einen jährliche Vorteil von bis zu 120 Euro.

Mehr erfahren
Audi BKK Selfapy Leistungen

In wenigen Klicks zum Online-Arzt: TeleClinic

Unser Partner TeleClinic bietet dir diese innovative Möglichkeit an. Das digitale Angebot umfasst haus- und fachärztliche Leistungen per App – persönlich, bequem und unabhängig von Zeit und Ort.

Mehr erfahren

Verhütung

Ob mit Pille, Spirale oder Kondom: Welche Verhütungsmethode die richtige ist, muss jedoch jedes Paar individuell für sich selbst entscheiden. Die Audi BKK ist an deiner Seite.

Mehr erfahren

Erster Ausbildungstag: Wie bereite ich mich vor?

Ausgeschlafen:
Versuche, vor deinem ersten Ausbildungstag früh ins Bett zu gehen, damit du am nächsten Morgen fit und motiviert startest.

Breakfast for a champion:
Das Frühstück gilt nicht umsonst als wichtigste Mahlzeit des Tages – ein knurrender Magen lenkt dich nur ab und dir fehlt die nötige Energie.

Ich packe meinen Koffer:
... und nehme Stift und Papier mit – es macht immer einen guten Eindruck, wenn du dir in den ersten Tagen Notizen zu deinen neuen Aufgaben und den wichtigsten Infos machst.

Sei pünktlich am Start:
Also plane für deinen Weg zum Ausbildungsplatz genug Zeit ein, damit dich Verspätungen bei Bus und Bahn oder Staus nicht aus dem Konzept bringen.

Dress to impress:
Was du anziehst, kommt natürlich auf deinen Beruf an. Trägst du keine vorgeschriebene Arbeitskleidung, achte auf ein sauberes, ordentliches Styling.

Fragen, fragen, fragen:
Gerade am ersten Tag wirst du viel zu deinen Aufgaben und deinem Ausbildungsbetrieb erfahren. Deshalb mach dir nicht nur Notizen, sondern frag auch direkt nach, wenn du etwas nicht verstanden hast.

Rundum gut versichert mit ausgezeichneten Leistungen und einem Top-Beitragssatz.

Auszeichnungen der Audi BKK von Krankenkasseninfo und Focus Money

Du hast noch Fragen zum Wechsel oder möchtest Infomaterial anfordern?

Rückruf vereinbaren

Infomaterial anfordern

Das könnte dich auch interessieren

Tipps zum Berufsstart

Du steigst ins Berufsleben ein? Dann hast du sicherlich einige Fragen. Die Audi BKK gibt dir Tipps für die Suche nach einem Ausbildungsplatz über die Bewerbung bis hin zum Berufsstart.

Mehr erfahren

Audi BKK Magazin – Ihr Gesundheitscoach

Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie hier sind. In unserem Gesundheitsmagazin möchten wir Ihnen Inhalte bieten, die Ihnen Ihr Leben leichter machen. Die Sie weiterbringen. Die Sie bei einem gesunden Leben unterstützen.

Mehr erfahren

Von Achtsam bis Zuckerfrei. Der Gesundheits-Podcast der Audi BKK.

In unserem Podcast befassen wir uns mit einer großen Vielfalt aus körperlichen und mentalen Themengebieten.

Mehr erfahren

Bereit für einen Wechsel?


Infos anfordern Mitglied werden

Ihr Kontakt zu uns

Postfach 10 01 60
85001 Ingolstadt